True

Pinhole Crazyness mit Justin Quinnell

Registrierung für Pinhole Madness mit Justin Quinell
190.00 CHF 190.0 CHF
Quantity

Experimenteller Workshop mit der Pinhole Koryphäe Justin Quinell 
"Beercan Fun with Aufullogrammes and Walkagrammes"

Justin entdeckte die Fähigkeit, Blitzlicht mit Papiernegativen in Lochkameras zu verwenden, bei einem verregneten Workshop in Birmingham. Seitdem hat er diese Techniken verfeinert, um atemberaubende Bilder zu erstellen, die weltweit Beachtung finden. In diesem 4-stündigen Workshop zeigt Justin dir, wie du Kameras aus Bierdosen sowohl mit Tageslicht als auch mit Blitz verwenden kannst. Neben der Verwendung dieser Kameras erhält jeder Teilnehmer eine 6 Monate lang belichtete „Solargraph“-Lochkamera, die er zu Hause installieren kann. Der Workshop wird von einem Vortrag über Erfahrungen mit Lochkamerafotografie und experimentelle Techniken begleitet, die Justin in seiner 30-jährigen Karriere gesammelt hat.

Inhalt Workshop:

- Einführung Lochkamerafotografie

- Erstellen einer funktionierenden Kamera aus einer Blechdose

- Experimentieren mit der Kamera (Belichten und Entwickeln von Papierbildern)


- Kursdauer: ca. 4 Stunden (10-14 Uhr)

- Kurssprache Englisch (teilweise Übersetzung während dem Experimentieren möglich)

- Kurskosten inkl. allem Material

- Minimum 6 - maximum 10 Teilnehmende

Biografie

In den letzten 34 Jahren war Justin ein weltweit führender Experte in der Praxis und Lehre der Lochkamerafotografie und der Erstellung von Obscura. Seine Arbeit führte ihn von der Arbeit mit Rachel Weisz und Mark Ruffalo in Hollywood zum Unterrichten in abgelegenen Gemeinden im Northern Territory Australiens. Obwohl Justin einen Abschluss in Kunstfotografie von John Blakemore und Paul Hill aus Derby hat, begann er 1990 mit der Lochkamerafotografie, als er Leiter der Fotografieabteilung am South Bristol College war. Er hat in vielen Fotografiestudiengängen in Großbritannien und anderswo unterrichtet und war in den letzten 20 Jahren außerordentlicher Dozent an der Falmouth University. Sein bekanntestes Werk „Mouthpiece“ wurde 2006 von Dewi Lewis veröffentlicht und wird noch immer gleichermaßen bewundert, verabscheut und plagiiert. Neben Farbarbeiten war er einer der Vorreiter der Solargraph-Kamera, und seine Website ist die kostenlose Informationsquelle für Lochkamera- und Klassenraumfotografie. Er war einer der Gründer des „World Pinhole Day“ im Jahr 2001 und war in den letzten 6 Jahren Direktor der Firma Real Photography, die die St Pauls Darkrooms in seiner Heimatstadt Bristol betreibt, die größte kommunale Dunkelkammer im Südwesten. In den letzten 5 Jahren war er Organisator und Teilnehmer des jährlichen Festivals für experimentelle Fotografie in Barcelona. An diesem praxisorientierten Tag lernen die Teilnehmer viele Lochkameratechniken, Obscura-Designs und experimentelle Fotografietechniken von 6-monatigen Lochkamerabelichtungen bis hin zu Lochkameravideos und Cyanotypie-Teebeuteln. Neben seinem Auftritt bei Blue Peter war eine seiner größten Errungenschaften der Verkauf einer Mülltonne von nebenan (umgebaut zu einer Lochkamera) an die Royal Photography Society für 250 £. Weitere Informationen,


Bilder und einen vollständigen Lebenslauf findest du unter www.pinholephotography.org.

Date & Time
Sunday
February 9, 2025
10:00 AM 2:00 PM Europe/Zurich
Location

ars-imago GmbH, ars-imago store

Josefstrasse 53
8005 Zürich
Switzerland
+41 44 454 60 70
support@ars-imago.ch
Get the direction
Organizer

ars-imago GmbH

+41 44 454 60 70
support@ars-imago.ch
SHARE

Find out what people see and say about this event, and join the conversation.

To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.